Fotos
Fotos: Klaus-Ulrich Hubert
"MoMo"-Treffen 06.07.2020
Porzellanbestimmungen und -schenkungen: Vorsitzender Michael Kühnlenz (r.) "erbt" für den Porzellantraditionsverein nicht nur so manches wertvolle Familienstück, er bestimmt - hier mit Vizevorstand Andreas Schnee - auch gern anhand umfassender Henneberg-Dokumentationen Produktionsdatum, Formengestalter u.a. Kennzeichen der Erzeugnisse.
"Ahnengelarie": Der Porzelliner- und Vereinstreff in der Goethepassage wurde während der veranstaltungsfreien Zeit infolge der Corona-Kontakteinschränkungen von Vereinsaktiven u.a. mit längst gut gefüllten Ausstellungsvitrinen ausgestattet. Und mit Aufstellern, auf denen hier die frühere Graf von Henneberg-Designerin Karla Kaiser (vorm. Meyer) eines ihrer "Kinder" aus 1996er Produktlinien wie die Form "Giada" wiederentdeckt.
Edles Porzellan: Vorsitzender Michael Kühnlenz und Elke Schulz, die über Jahre in Langewiesens Kulturfabrik Treffen alter Schlegelmilch-Porzelliner organisierte, fachsimpeln an der Dokumenten- und Fachliteratursammlung. So wie einst Langewiesens 1892 gegründetes Porzellanwerk Anfang der 1970er Jahre im neuen Henneberg-Großbetrieb aufging, steht nun auch Elke Schulz dem Ilmenauer Porzellantraditionsverein mit Tatkraft und Erfahrung zur Verfügung.
Die "1. MoMo"- Gesprächsrunden im Vereinstreff Goethepassage laden alle früheren Porzelliner und anderen Interessente Ilmenauer Industriekultur immer am 1. Montag im Monat ab 18 Uhr ein.
Fotos: Klaus-Ulrich Hubert
Fotos: Klaus-Ulrich Hubert